
Die Chiantigiana in der Toskana – Alles über die Weinstraße durch das Chianti-Gebiet
Anzeige:
Der Beitrag enthält Affiliatelinks, das heißt wir erhalten eine kleine Provision bei einer Buchung. Für dich bleibt der Preis gleich.
Die SR 222, besser bekannt als Chiantigiana oder Weinstraße der Toskana, ist eine der schönsten Panoramastraßen der Toskana. Sie führt von Florenz nach Siena durch das Herz des Chianti-Gebiets und verbindet einige der malerischsten Orte der Region: Greve, Panzano, Radda und Castellina in Chianti. Wer die Chianti Weinstraße in der Toskana entlangfährt, erlebt sanfte Hügel, endlose Weinberge, imposante Zypressenalleen und charmante kleine Dörfer. Wir haben uns übrigens dagegen entschieden, die Chiantigana in einem Rutsch durchzufahren. Stattdessen buchten wir ein traumhaftes kleines Hotel inmitten der Weinberge (Infos unten) und erkundeten den spannenden Chianti drei volle Tage lang.
Wo befindet sich das Chianti-Gebiet?
Das gesamte Chianti-Gebiet ist größer als das Chianti Classico-Gebiet und umfasst mehrere Unterregionen. Der wichtigste Unterschied liegt in der geografischen Abgrenzung und der Weinproduktion:
Chianti-Gebiet
- Umfasst ein weitläufiges Gebiet zwischen Florenz und Siena sowie Teile der Provinzen Arezzo, Pisa und Pistoia.
- Der Wein aus diesen Regionen trägt die Bezeichnung Chianti DOCG mit einer zusätzlichen Angabe der jeweiligen Unterzone.
- Umfasst auch bekannte Orte wie San Gimignano und Monterregioni.
Chianti Classico-Gebiet
- Liegt im Herzen des Chianti zwischen Florenz und Siena und ist das älteste Weinbaugebiet der Region.
- Die Weine tragen das schwarze Hahn-Symbol (Gallo Nero) und die Bezeichnung Chianti Classico DOCG.
- Das Gebiet umfasst bekannte Orte wie Greve, Radda, Castellina und Gaiole in Chianti.
- Landschaftlich geprägt von Hügeln, dichten Wäldern, Weinbergen und Olivenhainen.
Zusammengefasst: Das Chianti Classico-Gebiet ist der historische Kern mit strenger geregeltem Weinbau, während das gesamte Chianti-Gebiet deutlich größer ist und verschiedene Unterregionen mit eigenen Charakteristika umfasst.
Weinstraße Toskana Karte
Diese Karte zeigt eine Übersicht der schönste Orte des Chiantis.

Chiantigana Route: Die schönsten Orte entlang der Chiantigiana
Greve in Chianti – Das Tor zum Chianti
Greve ist der bekannteste Ort der Chiantigana. Berühmt ist der Ort vor allem für seinen dreieckigen Platz, der Piazza Matteotti und seinen fast schon mondän anmutenden Arkaden. Hier findest du gemütliche Cafés und die berühmte Antica Macelleria Falorni, eine traditionelle Metzgerei mit toskanischen Spezialitäten. In der Umgebung gibt es viele Weingüter, die Verkostungen anbieten.
Geheimtipp: Das Bergdorf Montefioralla
In den Hängen oberhalb von Greve liegt Montefioralla, ein winziges aber pittoreskes Dörfchen. Ein Wanderweg durch die Weinberge verbindet die beiden Orte. Leider war es bei unserem Besuch viel zu heiß, um die Wanderung zu machen. Dennoch sollte der Besuch von Montefioralla nicht fehlen.
Restaurantempfehlung:
Im Ortskern von Montefioralla gibt es ein tolles toskanisches Restaurant mit zauberhafter Aussicht in die Hügellandschaft: Il Guerrino - Reservierung wird empfohlen.
Panzano in Chianti – Genuss mit Aussicht
Panzano ist besonders für die Metzgerei und das Steak-Restaurant von Dario Cecchini bekannt. Für uns wenig interessant, aber auch das Castello di Panzano und die Weingüter rund um den Ort sind einen Besuch wert. Wir haben auch die kleine Altstadt erkundet. Von hier aus hat man eine traumhafte Aussicht in die Weinberge, während der Ort selbst wirklich winzig ist. Die meisten Geschäfte liegen übrigens nicht in der Altstadt sondern direkt entlang der Chantigana, die den Ort nördlich der Altstadt passiert.

Radda in Chianti – Mittelalterlicher Charme
Das Dorf Radda thront auf einem Hügel und bietet eine wunderschöne Altstadt mit engen Gassen und beeindruckender Stadtmauer. Ein Spaziergang durch den Ort fühlt sich an wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Radda zählt definitiv zu unseren Lieblingsorten im Chianti. Das Ortszentrum hat die perfekte Größe zum schlendern, es gibt zahlreiche Cafés und Restaurants und natürlich tolle Enotecas, wo man den Chianti Classico probieren kann. Für Radda haben wir sogar gleich vier Gastrotipps.
Restaurantempfehlungen:
Enoteca e Wine Bar Casa Porciatti: Die Enoteca liegt in einem Gewölbekeller am Fuße der Altstadt und bietet schon damit eine ganz besondere Atmosphäre. Weine kann man ab 1 Euro das Glas (Tester) probieren. So macht es richtig Spaß, sich durch die vielen unterschiedlichen Sorten zu probieren. Absolute Empfehlung!
Chianti Brewfighters: Für uns die vielleicht größte Überraschung des Chiantis. Die kleine aber feine Brauerei bietet hervorragendes Bier unter anderem IPA und Pale Ale an.
Pizza Hot: Eine süße Pizzeria mit super freundlichem Service mitten auf der Hauptmeile der Altstadt. Die perfekte Stärkung nach einem langen Tag der Erkundungen.
Podere le Vigne: Podere le Vigne ist nicht nur ein tolles Hotel inmitten der Weinberge von Radda, es betreibt auch ein Restaurant mit einer ein atemberaubend schönen Terrasse. Der Blick in den Weinberge und die Atmosphäre unter den Lichterketten sucht seines gleichen. (Die Fotos unten sprechen für sich). Die Speisekarte ist klein aber fein. Wir haben hervorragend gegessen.
Als Hotelgast kommt man zudem in den Genuss eines tollen Pools inmitten der Weinberge.
Castellina in Chianti – Historie und Wein
Schon aus der Ferne ist Castellina dank seiner Burg eindrucksvoll. Und auch ein Besuch überzeugt: Mit der gut erhaltenen Altstadt, gemütlichen Cafés und der beeindruckenden Via delle Volte, einem überdachten Wehrgang mit herrlichem Blick auf die toskanische Landschaft, bietet der Ort trotz seiner kleinen Größe viel Abwechslung. In der Festung Rocca di Castellina kannst du mehr über die bewegte Geschichte des Ortes erfahren. Natürlich darf eine Weinprobe in einem der vielen Weingüter nicht fehlen – hier genießt du besten Chianti in authentischer Atmosphäre.
Restauranttipps:
Besonders authentisch geht es bei Porciatti zu: Dicht an dicht drängen sich die immer voll besetzen Tische auf der kleinen Terrasse. Das Angebot umfasst typisch toskanische Spezialitäten und natürlich den berühmten Chianti Wein.
Ausflugstipps im Chianti
Castello di Brolio – Eine beeindruckende Burg mit langer Geschichte und fantastischem Ausblick, umgeben von den Weinbergen des Barone Ricasoli. Wir haben mit Hund den Garten besucht und waren absolut begeistert. Ohne Hund lassen sich auch die Innenräume bei einer Tour besichtigen. Tipp: Am Besucherparkplatz ist eine schöne Terrasse im Kiefernwald. Kurz vor der Zufahrtsstraße zwischen Brolio und Gaiole in Chianti befindet der zugehörige Weinshop, der unserer Meinung nach etwas zu touristisch war.
Castello di Meleto – Ein prachtvolles Schloss mit mittelalterlichen Ursprüngen, das heute für Weinproben und Führungen geöffnet ist.
Badia a Passignano – Ein historisches Kloster aus dem 11. Jahrhundert, umgeben von Olivenhainen und Weinbergen.
Castello di Volpaia – Eine wunderschöne Weinfestung aus dem Mittelalter, in der man exzellente Weine und Olivenöl verkosten kann.
Pieve di San Leolino – Eine romanische Kirche mit herrlichem Blick auf die Chianti-Landschaft und wertvollen Kunstwerken im Inneren.
Poggio Amorelli – Ein Weingut mit tollen Verkostungen und einer traumhaften Panoramaterrasse.
Monte San Michele – Der höchste Punkt im Chianti-Gebiet mit Wanderwegen und großartiger Aussicht.
Cappella di San Michele Arcangelo – Eine kleine, malerische Kapelle in Semifonte, die an eine verlorene Stadt erinnert.
Die Chianti Route – Tipps für deine Fahrt
Die Chiantigiana ist etwa 70 Kilometer lang und führt durch eine der schönsten Landschaften Italiens. Hier ein paar Tipps für deine Fahrt:
- Plane genug Zeit ein: Die Straße ist kurvig, und du wirst oft anhalten wollen, um Fotos zu machen oder eine Weinprobe zu genießen.
- Bleiben statt durchfahren: Wir haben uns gegen eine Tagestour entschieden und sind drei Tage geblieben, um den Chianti zu erkunden. Tipp: Von der Chantigana aus lassen sich auch Tagestouren nach Siena, Florenz, San Gimignano und Monterregioni unternehmen. Damit findet sich hier ein ruhiger Rückzugsort für einen längeren Toskana-Aufenthalt mit tollen Ausflugsmöglichkeiten.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal – im Herbst leuchtet das Laub in Gold- und Rottönen. Im Sommer kann es heiß und voll werden, überlaufen wie in anderen Regionen der Toskana ist es aber selten. Die Altstadtgassen bieten Schutz vor der Hitze.
- Besuche eine Weinkellerei: Viele Winzer bieten Führungen an, bei denen du mehr über die Produktion des berühmten Chianti-Weins erfährst.
- Probiere die lokale Küche: Chianti ist nicht nur für seinen Wein, sondern auch für Spezialitäten wie Chiantigiana-Pasta und Wildgerichte bekannt.
Hotelempfehlung Chianti
LOCANDA PODERE LE VIGNE ist ein kleines Hotel mit Pool inmitten eines Weinbergs in Radda in Chianti. Das Hotel ist hundefreundlich, zentral an der Chiantigana gelegen und beherbergt ein hervorragendes Restaurant.
Chianti in der Toskana: Häufige Fragen und Antworten
Was ist das Besondere an Chianti-Wein?
Chianti-Wein besteht aus der Sangiovese-Traube mit Einflüssen von Merlot und hat ein fruchtig-würziges Aroma mit Noten von Kirsche, Veilchen und Kräutern. Der Chianti Classico, der mit dem Gallo Nero-Siegel ausgezeichnet ist, gehört zu den besten Weinen Italiens. Die Zeiten, in denen der Chianti als günstiges Massenprodukt galt, sind lange vorbei. Das Gebiet ist überaus stolz auf seinen Wein.
Was bedeutet der Hahn im Chianti?
Das Symbol des Chianti-Weins ist der schwarze Hahn (Gallo Nero). Er stammt aus einer Legende über die jahrhundertealte Rivalität zwischen Florenz und Siena. Um die Grenzziehung zwischen den beiden Städten festzulegen, ließ man im Mittelalter zwei Ritter im Morgengrauen aufeinander zureiten. Startsignal gab der erste Hahnenschrei – und der schwarze Hahn von Florenz krähte besonders früh, sodass der florentinische Ritter einen erheblichen Vorsprung hatte. Seitdem ist der Gallo Nero das Markenzeichen des Chianti Classico.

Wo ist die berühmte Zypressenallee der Toskana?
Neben den sanften Weinbergen sind die berühmten Zypressenalleen ein Markenzeichen der Toskana. Eine der bekanntesten findest du in der Region Region Crete Senesi: das legendäre Agriturismo Baccoleno ist mit seiner geschwungenen Zypressenallee eines der beliebtesten Fotomotive Italiens. Von Radda aus liegt die Zypressenallee circa eine Fahrstunde entfernt. Der Besuch lässt sich auch mit der Weiterfahrt ins Val d'Orcia verbinden.
Wie sind die Straßen im Chianti?
Die Straßen im Chianti sind sehr schmal und kurvig, dafür aber aussichtsreich. Besonders die Panoramastraße Chiantigiana ist daher ein Traum für Autofahrer. Allerdings sollte man vorsichtig fahren, da es viele Radfahrer und enge Kurven gibt.
Fazit
Die Chiantigiana ist eine der schönsten Panoramastraßen der Toskana. Egal, ob du Weinkenner, Landschaftsliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einer malerischen Roadtrip-Route bist – hier kommst du voll auf deine Kosten!

Toskana Roadtrip 14 Tage
Diese 14-tägige Rundreise führt dich durch historische Städte, idyllische Weinberge, heiße Quellen und traumhafte Strände. Hier findest du einen detaillierten Reiseplan mit den besten Sehenswürdigkeiten und Tipps für jeden Tag.

San Gimignano: das Manhattan der Toskana
So schön ist San Gimignano, das dank seiner Türme eines der beliebtesten Dörfer der Toskana ist. Mit diesem Tipps planst du den perfekten Tag in der Traumstadt.

Toskana: So schön ist das Val d'Orcia
Die sanften Hügel, die charakteristischen Zypressenalleen und die charmanten Städtchen machen das Val d'Orcia für viele zur schönsten Region der Toskana. Dieses UNESCO-Welterbe begeistert mit seiner einzigartigen Landschaft und einer besonderen Atmosphäre, die zum Entschleunigen und Genießen einlädt. Unser Herz hat diese ganz besondere Ecke der Toskana im Sturm erobert.

Toskana Geheimtipps: Orte, die fast niemand kennt
Unsere (fast) geheime Liste an Lieblingsorten in der Toskana, die fast niemand kennt. Viel Spaß beim Stöbern!

Alle Italien Beiträge
Noch mehr Toskana-Abenteuer und die schönsten Reiseziele von Italien findest du in dieser Übersicht.
Die neusten Blog-Posts