
Interrail Frankreich: die schönsten Routen, Tipps und Kosten
Anzeige:
Der Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine Provision. Für dich bleibt der Preis der gleiche.
Frankreich lässt sich wunderbar mit dem Zug erkunden – entspannt, komfortabel und oft schneller als mit dem Auto. Ob entlang der wilden Atlantikküste oder mit Blick auf das azurblaue Mittelmeer – zwei der schönsten Bahnstrecken des Landes laden dazu ein, Frankreich auf Schienen zu entdecken.
In diesem Beitrag stelle ich dir zwei beeindruckende Routen vor: Die Tour Highlights von Süd-Westfrankreich führt die über Paris an die Atlantikküste, während du mit der Mittelmeerroute entlang der Côte d'Azur über Marseille und Nizza bis nach Menton an die Italienische Grenze reist. Außerdem erfährst du, wie Interrail in Frankreich funktioniert, welche Kosten auf dich zukommen, welche Tickets sich lohnen und was du sonst noch über das Zugfahren in Frankreich wissen solltest.
Inhalt
- 1. Die schönsten Zugstrecken durch Frankreich
- Highlights von Südwest-Frankreich
- Mit dem Zug nach Südfrankreich ans Mittelmeer
- 2. Wissenswertes über das Reisen mit Zug durch Frankreich
- So funktioniert Interrail in Frankreich: Kosten und Pässe
- So funktioniert Zugfahren (ohne Interrail-Pass) in Frankreich
1. Die schönsten Routen durch Frankreich
Hier stelle ich dir die zwei schönsten Interrail Routen durch Frankreich vor.
Route 1: Highlights von Süd-West-Frankreich
Diese Interrail-Route führt von Paris über La Rochelle, Carcassonne, Montpellier, Avignon und Lyon zurück nach Paris und kombiniert Küstenflair, mittelalterliche Geschichte und lebendige Städte. Sie vereint Atlantikromantik, südfranzösisches Lebensgefühl und kulturelle Highlights mit effizienten Bahnverbindungen, die dir eine abwechslungsreiche und entspannte Rundreise ermöglichen.
- Dauer: 10–14 Tage je nach Tempo
- Zugarten: Hauptsächlich TGV & Intercités (Reservierung nötig, außer TER-Strecken)

Paris - unterwegs in Frankreichs Hauptstadt
Starte deine Reise in Paris und nimm dir Zeit, eine der schönsten Städte Europas zu erkunden.
Highlights in Paris:
- Eiffelturm & Trocadéro – Perfekter Ausblick auf die Stadt
- Montmartre & Sacré-Cœur – Künstlerisches Viertel mit toller Atmosphäre
- Seine-Spaziergang & Île de la Cité – Notre-Dame, Sainte-Chapelle & romantische Brücken
La Rochelle - Tor zur Île de Ré
La Rochelle ist eine charmante Hafenstadt an der französischen Atlantikküste, bekannt für ihre historischen Türme, das lebendige maritime Flair und die Nähe zur idyllischen Île de Ré.
Highlights in La Rochelle:
- Alter Hafen & Türme von La Rochelle – Wahrzeichen der Stadt mit Meeresblick
- Ausflugstipp: Île de Ré – Traumhafte Atlantikinsel mit Stränden & Fischerdörfern
Carcassonne die Festungsstadt
Carcassonne ist eine beeindruckende mittelalterliche Festungsstadt in Südfrankreich, die mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer, der historischen Cité und dem malerischen Blick über den Canal du Midi begeistert.
Highlights in Carcassonne:
- Cité de Carcassonne – Mittelalterliche Festungsstadt (UNESCO-Welterbe)
- Pont Vieux & Aude-Ufer – Schöne Aussicht auf die Altstadt
- Canal du Midi – Perfekt für eine Bootsfahrt oder Spaziergang
Montpellier - lebendige Studentenstadt in Südfrankreich
Montpellier ist eine lebendige Studentenstadt in Südfrankreich, die mit ihrer eleganten Altstadt, dem sonnigen Mittelmeerklima und der Nähe zu traumhaften Stränden begeistert.
Highlights in Montpellier:
- Place de la Comédie & Altstadt – Lebendiges Zentrum mit Straßencafés
- Promenade du Peyrou – Park mit tollem Blick über die Stadt
- Strände von Palavas-les-Flots – Schnell mit der Tram erreichbar
Avignon die Papststadt
Avignon ist eine historische Stadt in Südfrankreich, berühmt für den imposanten Papstpalast, die mittelalterliche Brücke Pont Saint-Bénézet und ihre charmante Altstadt, die jährlich zur Bühne für das weltbekannte Theaterfestival wird.
Highlights in Avignon:
- Papstpalast – Gigantische mittelalterliche Residenz
- Pont d'Avignon – Berühmte halb zerstörte Brücke
- Les Halles – Markthalle mit provenzalischen Spezialitäten
Lyon - Perle an der Rhone
Lyon ist eine lebendige Stadt im Osten Frankreichs, bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ihre kulinarischen Traditionen und ihre beeindruckende Lage zwischen den Flüssen Rhône und Saône.
Highlights in Lyon:
- Vieux Lyon & Fourvière – Historisches Viertel mit Seilbahn zur Basilika
- Traboules – Versteckte Durchgänge in der Altstadt
- Les Bouchons Lyonnais – Traditionelle Restaurants mit regionalen Spezialitäten
Ende der Rundreise in Paris!
Route 2: Ein Zug-Roadtrip durch Südfrankreich: Über Paris und Avignon nach Marseille, Saint-Raphaël, Antibes, Nizza & Menton
Mit dem Zug ans Mittelmeer? Das geht! Die Côte d'Azur lässt sich nämlich ganz wunderbar mit der Bahn erkunden – entspannt, nachhaltig und mit spektakulären Ausblicken auf das Mittelmeer. Starte deine Reise in Paris. Mit einem Zwischenstopp in Avignon gelangst du in die lebhafte Metropole Marseille. Dann geht es über die malerischen Städte Saint-Raphaël, Antibes und Nizza bis ins charmante Menton an der italienischen Grenze. Tipp für die Rückfahrt: Nizza ist mit einer TGV Verbindung direkt an Straßburg angebunden. Alternativ kannst du über Lyon und Paris zurückreisen.
- Dauer: 14–21 Tage je nach Anzahl der Stopps und Reisetempo
- Zugarten: Hauptsächlich TGV & Intercités (Reservierung nötig, außer TER-Strecken)

Paris - Unterwegs in Frankreichs Hauptstadt
Starte deine Reise in Paris und nimm dir Zeit, eine der schönsten Städte Europas zu erkunden.
Highlights in Paris:
- Eiffelturm & Trocadéro – Perfekter Ausblick auf die Stadt
- Montmartre & Sacré-Cœur – Künstlerisches Viertel mit toller Atmosphäre
- Seine-Spaziergang & Île de la Cité – Notre-Dame, Sainte-Chapelle & romantische Brücken
Avignon - die Papststadt
Avignon ist eine historische Stadt in Südfrankreich, berühmt für den imposanten Papstpalast, die mittelalterliche Brücke Pont Saint-Bénézet und ihre charmante Altstadt, die jährlich zur Bühne für das weltbekannte Theaterfestival wird.
Highlights in Avignon:
- Papstpalast – Gigantische mittelalterliche Residenz
- Pont d'Avignon – Berühmte halb zerstörte Brücke
- Les Halles – Markthalle mit provenzalischen Spezialitäten
Marseille – Die pulsierende Hafenstadt
Marseille, die älteste Stadt Frankreichs, vereint mediterranes Flair mit urbanem Charme. Genieße die lebendige Atmosphäre des Alten Hafens und erkunde historische Viertel wie Le Panier.
Highlights:
- Spaziergang durch den Vieux-Port und das Viertel Le Panier mit seinen bunten Gassen und Straßenkunst
- Besuch des MuCEM, dem Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers
- Sonnenuntergang an der Basilika Notre-Dame de la Garde mit traumhafter Aussicht
- Bootsausflug in die Calanques, atemberaubende Felsbuchten mit türkisblauem Wasser
- Ausflug nach Martigues: Die 30 minütige Fahrt von Marseille nach Martigues gehört zu den schönsten Zugstrecken Europas. Martigues besticht mit bunten Fassaden und einer Kanalstruktur, die an Venedig erinnert.
Saint-Raphaël – Entspannung zwischen Meer und Bergen
Die schöne Küstenstadt liegt am Fuß des Esterel-Gebirges und ist perfekt für Natur- und Strandliebhaber.
Fahrtzeit ab Marseille: 1.5-2 Stunden
Highlights:
- Erkundung der Altstadt
- Spaziergang entlang der Strandpromenade bis nach Fréjus
- Abendessen mit frischen Meeresfrüchten am Hafen
- Wanderung im Massif de l'Esterel, einer spektakulären roten Felslandschaft
- Entspannen am Sandstrand Plage du Veillat oder einer der kleinen Buchten
- Gemütlicher Abend mit einem Glas Roséwein in einer Bar mit Meerblick
Antibes – Mediterranes Flair & Künstlerische Inspiration
Antibes bezaubert mit seiner historischen Altstadt, schicken Yachthäfen und mediterraner Leichtigkeit. Tipp: Cannes ist mit dem Zug schnell erreicht, so dass sich der Besuch gut kombinieren lässt.
Fahrtzeit ab Saint-Raphaël: ca. 1 Stunde
Highlights:
- Bummel durch die Altstadt mit ihren schmalen Gassen und über den Markt
- Besuch des Picasso-Museums, das in einem ehemaligen Schloss untergebracht ist
- Spaziergang zur Plage de la Gravette für eine entspannte Badepause
- Wanderung entlang des spektakulären Cap d'Antibes mit Meerblick
- Bootstour durch die Bucht der Millionäre
- Optional: Ausflug nach Cannes mit dem Zug (direkte Verbindung)
Nizza – Kultur, Künste & Genuss
Nizza, die Perle der Côte d'Azur, bietet eine perfekte Mischung aus mediterranem Flair, Kunst und Genuss.
Fahrtzeit ab Antibes: ca. 20 min
Highlights:
- Spaziergang entlang der berühmten Promenade des Anglais
- Aufstieg zum Schlosshügel mit spektakulärer Aussicht
- Tagesausflug nach Eze Village mit dem Bus, einem mittelalterlichen Dorf mit fantastischem Blick
- Nur eine kurze Zugfahrt entfernt ist der Stadtstaat Monaco - perfekt für einen Tagesausflug.
- Tipp: Sainte-Tropez hat zwar keinen Bahnhof, kann ab Nizza aber mit dem Schnellboot besucht werden.
Menton – Das charmante Städtchen an der italienischen Grenze
Menton besticht mit pastellfarbenen Häusern, mediterranen Gärten und italienischem Flair.
Fahrtzeit ab Nizza: ca. 45 min.
Highlights:
- Erkundung der herrlich bunten Altstadt
- Besuch der Basilika Saint-Michel mit wunderschönem Blick
- Entspannung am Strand oder ein letztes Bad im Mittelmeer
- Abschied bei einem Teller Zitronen-Ravioli, der Spezialität der Region
Straßburg
Straßburg begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus französischem Flair und deutscher Gemütlichkeit – perfekt für das Finale deiner Reise.
Fahrtzeit ab Nizza: ca. 8 Stunden
- Altstadt & Münster erkunden: Schlendere durch das historische Viertel La Petite France und bestaune das imposante Straßburger Münster.
- Elsässische Spezialitäten genießen: Probiere Flammkuchen, Choucroute und köstliche Weine in traditionellen Winstubs.
- Europäisches Flair erleben: Besuche das Europaparlament und entdecke die spannende Verbindung zwischen Frankreich und Europa.
2. Interrail in Frankreich – Alles, was du wissen musst
Interrail ermöglicht es, mit einem einzigen Ticket flexibel durch Frankreich und Europa zu reisen. Frankreich ist gut in das Interrail-Netz eingebunden, aber es gibt einige Besonderheiten zu beachten.
1. Welche Interrail-Pässe gibt es für Frankreich?
- Interrail Global Pass
- Gültig in 33 europäischen Ländern, inklusive Frankreich
- Wählbare Reisedauer (z. B. 4, 7, 10 oder 15 Tage innerhalb eines Monats)
- Ideal für Reisende, die Frankreich mit anderen Ländern kombinieren möchten
- Interrail Frankreich-Pass
- Nur für Fahrten innerhalb Frankreichs
- 3, 4, 5, 6 oder 8 Reisetage innerhalb eines Monats
- Besonders geeignet für eine Rundreise durch das Land
- Tipp: Du solltest wissen, dass die Zugfahrten entlang der Mittelmeerküste selten mehr als 20 Euro kosten. Damit kann es günstiger sein, einen Pass mit einer niedrigeren Zahl an Reisetagen zu buchen.
2. Welche Züge kann man mit Interrail in Frankreich nutzen?
- TER (Regionalzüge): Keine Reservierung nötig – einfach einsteigen
- Intercités (Fernverkehrszüge ohne Hochgeschwindigkeit): Manche erfordern eine Sitzplatzreservierung
- TGV (Hochgeschwindigkeitszüge): Reservierung pflicht (siehe unten)
- OUIGO (günstige TGVs): Interrail nicht gültig
- Eurostar & Thalys (Internationale Hochgeschwindigkeitszüge): Reservierung nötig + Zuschlag
3. Reservierungspflicht & Gebühren in Frankreich
- TER (Regionale Züge) → keine Reservierung nötig
- TGV (Inlandszüge) → Reservierung nötig, ca. 10-20 €
- Intercités (Fernzüge ohne TGV) → Reservierung ca. 3-10 €
- Internationale Hochgeschwindigkeitszüge:
- TGV nach Spanien → 35 €
- TGV nach Italien → 10-30 €
- Eurostar (Paris–London) → 30-38 €
- Thalys (Paris–Belgien/Niederlande/Deutschland) → 20-30 €
⚠ Reservierungen sind begrenzt → TGV-Kontingente für Interrail-Passbesitzer können früh ausverkauft sein.
4. Wie buche ich Reservierungen?
- SNCF-Website oder App (sncf-connect.com)
- Interrail-Reservierungsportal (interrail.eu)
- Direkt am Bahnhof (Schalter oder Automat in Frankreich)
- Über Drittanbieter wie Trainline
💡 Tipp: Versuche, möglichst viele Regionalzüge (TER) zu nutzen, um Reservierungsgebühren zu vermeiden.
5. Wichtige Tipps für Interrail in Frankreich
✅ Früh reservieren: Besonders für TGVs & internationale Züge (bis zu 3 Monate im Voraus möglich)
✅ Sitzplatzlimit beachten: In beliebten Zügen gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Interrail-Passbesitzer
✅ Nachtzüge nutzen: Spart Zeit & Unterkunftskosten (Reservierung für Liege- oder Schlafwagen nötig)
Zugfahren (ohne Interrail-Pass) in Frankreich - so gehts
Zuganbieter in Frankreich
- SNCF (Société Nationale des Chemins de fer Français)
- Hauptbetreiber des französischen Bahnnetzes
- Verschiedene Zugtypen:
- TGV (Train à Grande Vitesse): Hochgeschwindigkeitszüge für lange Strecken
- Intercités: Klassische Fernverkehrszüge für Mittel- und Langstrecken
- TER (Transport Express Régional): Regionale Nahverkehrszüge
- OUIGO: Günstige TGV-Variante mit einfachen Services
- Thalys/Eurostar (Thalys wurde unter Eurostar integriert)
- Hochgeschwindigkeitszüge von Frankreich nach Belgien, Deutschland und die Niederlande
- Eurostar
- Direktverbindungen von Paris nach London über den Ärmelkanal
- Lyria
- TGV-Verbindungen zwischen Frankreich und der Schweiz
- Renfe-SNCF
- Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Frankreich und Spanien
- FlixTrain & private Anbieter
- Wenige private Anbieter, FlixTrain hat jedoch keine große Präsenz in Frankreich
Wichtige Tipps zum Zugfahren in Frankreich
1. Ticketbuchung & Preise
- Früh buchen: TGV- und Intercités-Tickets sind günstiger, wenn man früh reserviert (ab 3-4 Monate im Voraus verfügbar).
- Vergünstigungen nutzen:
- SNCF bietet Rabattkarten (z. B. Carte Avantage für Reisende unter 27 oder über 60 Jahre)
- Kinder, Senioren und Gruppen erhalten oft Ermäßigungen
- Wo buchen?
- Offizielle SNCF-Website (sncf-connect.com)
- OUIGO für günstige TGV-Optionen
- Drittanbieter wie Trainline oder Omio
2. Sitzplatzreservierung & Fahrkartenarten
- TGV und Intercités: Sitzplatzreservierung ist obligatorisch
- TER (Nahverkehrszüge): Keine Reservierung nötig, einfach Ticket kaufen und einsteigen
- Digitale vs. Papiertickets:
- TGV-Tickets oft als E-Ticket oder in der SNCF-App
- Manche Tickets müssen vor Fahrtantritt entwertet werden (besonders TER-Tickets an gelben Automaten am Bahnhof)
3. Am Bahnhof & während der Fahrt
- Gepäckregeln: Keine strengen Beschränkungen, aber in TGVs gibt es begrenzte Ablageflächen
- Kontrollen: TGV- und Fernverkehrstickets werden meist kontrolliert, in TER-Zügen seltener
- Verspätungen & Entschädigungen:
- TGV-Verspätungen über 30 Minuten: Teilweise Rückerstattung möglich
- Antrag über die SNCF-Website oder App
4. Mit Hund im Zug reisen
- Kleine Hunde (< 6 kg): Dürfen in einer Transporttasche (max. 45 cm) mitreisen, Ticket kostet ca. 7 €
- Größere Hunde (> 6 kg): Müssen an der Leine sein & Maulkorb tragen, Ticket kostet 50 % des zweiten Klassenpreises

Noch mehr Frankreich Abenteuer
Hier findest du alle unsere Frankreich Beiträge auf einen Blick.