Monte Argentario: Geheimtipp in der Toskana

01.01.2025

Huch, haben wir uns verfahren und sind in Ligurien gelandet? Dieser Eindruck entsteht wirklich, wenn man die farbenfrohen Dörfer des Monte Argentarios sieht. Die Halbinsel im Süden der Toskana versprüht einen ganz eigenen Flair. Wir haben die Insel ausgiebig erkundet und möchten nun unsere Eindrücke und Empfehlungen für diesen wunderschönen Ort mit dir teilen.

Monte Argentario in der Toskana: Lage und Anfahrt

Der Monte Argentario liegt in der Südtoskana, genau genommen in der Maremma. Mit der Lagune von Feniglia/Ansedonia und dem langen Strand von Gianella ist die Halbinsel ist mit dem Festland verbunden, sodass du ohne Fähre dorthin gelangst. Es gibt drei charmante Orte, die du unbedingt besuchen solltest: Orbetello, auf einer Landzunge an der Lagune gelegen, Porto Santo Stefano an der Ostseite und Porto Ercole an der Westseite. Von Porto Santo Stefano aus kannst du übrigens mit der Fähre zur wunderschönen Isola Giglio übersetzen.

Monte Argentario ist bei internationalen Touristen noch nicht so bekannt, dafür aber bei den Italienern umso beliebter. Besonders die reichen Römer haben hier ihre luxuriösen Ferienvillen und ihre Yachten liegen in den beiden Häfen.

Die Vegetation erinnert stark an Elba. Der bergige Rücken ist von grüner Vegetation geprägt. Die felsigen Hänge sind steil abfallend und bieten die perfekten Verstecke für zauberhafte Buchten und weiße Sandstrände. Das Wasser ist unglaublich klar, so dass man mit bloßem Augen bis auf den Grund schauen kann.

Orte auf dem Monte Argentario

Orbetello - die Lagunenstadt

Orbetello liegt malerisch auf einer schmalen Landzunge mitten in der Lagune, die Monte Argentario mit dem Festland verbindet. Die charmante Kleinstadt ist jung, lebendig und perfekt für einen entspannten Bummel. Hier findest du zahlreiche Boutiquen, gemütliche Cafés und trendige Bars, die besonders abends zum Aperitivo einladen. Die historische Altstadt ist umgeben von einer beeindruckenden etruskischen Stadtmauer, und die Piazza mit der Kathedrale bildet das Herzstück. Orbetello eignet sich ideal als Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden, oder als Ziel für einen genussvollen Abend. 

Porto Santo Stefano - mondäne Hafenstadt

Porto Santo Stefano, die größte Stadt auf Monte Argentario, liegt malerisch an der Ostküste und beeindruckt mit ihrer charmanten Hanglage und den bunten Häusern. Der lebendige Hafen ist das Herz der Stadt, wo du Jachten bewundern, frischen Fisch genießen oder in einem der Cafés die mediterrane Atmosphäre aufsaugen kannst. Von hier aus legen auch die Fähren zur Isola del Giglio ab, was den Ort zu einem beliebten Ausgangspunkt für Insel-Ausflüge macht. Die Promenade lädt zum Flanieren ein, während die schmalen Gassen oberhalb des Hafens zu Erkundungstouren und tollen Ausblicken einladen. Porto Santo Stefano ist eine perfekte Mischung aus mondänem Flair und toskanischer Gelassenheit.

Porto Ercole - kleine Perle

Porto Ercole strahlt einen malerischen und etwas ruhigeren Charme aus. Die Hafenpromenade mit ihren kleinen Fischerbooten und gemütlichen Restaurants lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während der kurze Aufstieg zur Altstadt mit einem fantastischen Panoramablick belohnt. Hier kannst du durch schmale Gassen schlendern und das authentische Flair des Ortes genießen. Besonders beeindruckend sind die historischen Festungsanlagen wie die Forte Stella, die über dem Ort thronen. Porto Ercole vereint toskanisches Küstenflair mit einer entspannten, einladenden Atmosphäre – ideal für einen gemütlichen Tagesausflug oder einen Abend bei Sonnenuntergang.

Sehenswürdigkeiten vom Monte Argentario

Monte Argentario hat auch kulturell einiges zu bieten. Besonders sehenswert sind die Wehranlagen, die die Insel im Mittelalter schützten. Die Festungen und Türme entlang der Küste und in den Städten wie Porto Ercole und Porto Santo Stefano geben dir einen Eindruck davon, wie wichtig die strategische Lage dieser Halbinsel war.

Spiagge: Die schönsten Strände von Monte Argentario

Neben den charmanten Orten sind die Strände ein echtes Highlight des Monte Argentario. Besonders leicht zugänglich sind die langen und wilden Sandstrände, die die Halbinsel mit dem Festland verbinden. Unser Lieblingsstrand ist La Feniglia. Er liegt an einer Lagune, ist teilweise bewirtschaftet, aber größtenteils naturbelassen. Mit einer Länge von sechs Kilometern findet man selbst in der Hochsaison immer ein freies Plätzchen. Wichtig: Direkt am Strand gibt es ein paar wenige Parkplätze, größere kostenpflichtige Parkflächen sind etwa 5-10 Minuten Fußweg entfernt. Wer die wilden Strände erreichen möchte, kann durch den schönen, schattigen Kiefernwald gehen. Hunde sind am Strand ganzjährig willkommen. Mit "Thank You Dog" gibt es zudem einen Liegenverleih speziell für Hundebesitzer, wo Hunde Wasser bekommen und auch umzäunte Parzellen zur Miete angeboten werden.

Ein weiterer schöner Spot ist der Spiagge Gianella. Zwar nicht ganz so wild, aber ebenso lang. Besonders beliebt sind hier die Beachclubs, teils mit mondänen White-Partys, wie bei Tuscany Bay Beach. Im Winter werden die Beachclubs allerdings geschlossen und du findest die Strände fast menschenleer vor, wie wir auf den Bildern unten. Der Sonnenuntergang hier ist in allen Jahreszeiten einfach zauberhaft. Parkplätze befinden sich praktisch entlang der gesamten Straße, die hinter den Dünen entlangläuft, die meisten sind kostenpflichtig und bewacht. Hier befinden sich auch viele Campingplätze und offizielle Wo-Mo-Stellplätze, wo man gegen eine kleine Gebühr übernachten darf. Hunde sind im ganzen Jahr willkommen, auch in den Beachclubs. 

Die versteckten Buchten des Monte Argentario – ein kleines Abenteuer

Monte Argentario bietet aber nicht nur weite Sandstrände, sondern auch zahlreiche versteckte Buchten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Doch Vorsicht: Sie sind oft gar nicht so leicht zu finden und erfordern ein wenig Abenteuerlust. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, um die schönsten Plätze zu entdecken, und möchten unsere Erfahrungen mit dir teilen.

Die Via Panoramica – ein Highlight für Entdecker

Um die Insel und seine Buchten mit dem Auto zu erkunden, führt kein Weg an der Via Panoramica vorbei. Der Name ist Programm: Die Aussicht auf das Meer und die Insel ist von dieser Küstenstraße einfach atemberaubend. Entlang der Strecke gibt es immer wieder kleine Haltemöglichkeiten, von denen aus du zu den versteckten Buchten absteigen kannst. Wichtig: Auch wenn es so scheint, kann man auf der Panoramica nicht ohne weiteres die gesamte Insel umrunden. Du kannst in Porto Santo Stefano starten und bis zur Hälfte der Insel entlang der Küste fahren. Dann führt die Straße über die Inselmitte zurück nach Porto Santo Stefano. Vorbei an Orbetello kannst du dann auf die Westseite fahren. Du durchquerst Porto Ecole und gelangst nun auf die Westseite der Panoramica. 

Buchten rund um Porto Santo Stefano

Die ersten versteckten Buchten findest du in der Nähe von Porto Santo Stefano. Ein besonders schöner Pfad führt zum Cicciarella-Strand, der sich auch für eine Küstenwanderung eignet. Die Strecke ist allerdings anspruchsvoll und nur mit festen Schuhen sicher begehbar. Immerhin müssen über 100 Höhenmeter überwunden werden. Ähnlich schweißtreibend, aber lohnenswert, sind die Wege zu Cala Grande und Cala Gesso. Leider ist das Parken oft eine Herausforderung. Es gibt nur wenige Privatparkplätze und einige Haltebuchten am Straßenrand, die schnell belegt sind. Am Cala Gesso findest du den Parcheggio Il Pino, wo du für 10 Euro den ganzen Tag parken kannst. 

Einfacher zugängliche Buchten bei Porto Ercole

Wenn du es etwas unkomplizierter magst, solltest du die Strände rund um Porto Ercole ansteuern. Besonders angetan haben es uns die Strände La Vista und Lunga. Sie sind deutlich leichter zu erreichen als die Buchten an der Ostseite der Via Panoramica. Fahre einfach durch Porto Ercole hindurch und folge der Panoramastraße. Du kommst automatisch an Parkplätzen vorbei, von denen aus du bequem zu den Stränden absteigen kannst.

Diese Seite der Insel ist weniger steil, sodass du ohne größere Anstrengung das Wasser erreichst. Manche Strände sind teilweise privatisiert, doch es gibt immer genug Platz, um dein Handtuch im Sand oder Kies auszubreiten. Alternativ kannst du eine Liege in einem der Beachclubs mieten.

Tipp: Entdecke die Buchten vom Wasser aus

Wenn dir die Wanderung zu anstrengend oder die Parkplätze zu knapp sind, miete dir ein Boot! Vom Wasser aus lassen sich die versteckten Buchten viel einfacher erreichen – und das Erlebnis, die Küste vom Meer aus zu entdecken, ist unvergesslich.

Wandern auf dem Monte Argentario

Monte Argentario eignet sich hervorragend für Wanderungen. Eine besonders tolle Tour führt dich entlang der Küste zum Strand Cacciarella. Eine weitere wunderschöne Wanderung führt dich zum Aussichtspunkt Capo d'Uomo. Diese Wanderung ist mit 4-6 Kilometern und rund 100 Höhenmetern leicht zu meistern und belohnt dich mit einem herrlichen Blick auf das Meer und die Insel.

Monte Argentario ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Strandfans und Wanderfreunde. Es bietet eine perfekte Mischung aus mediterranem Flair, historischer Architektur und unberührter Natur – und ist dabei immer noch ein Geheimtipp, den du dir nicht entgehen lassen solltest!

Noch mehr Maremma gefällig?

In diesem Beitrag stelle ich dir meine Lieblingsorte im wilden Süden der Toskana vor: Die zauberhaften Tuffsteinstädte, malerische Dörfer und die schönsten Strände.