San Gimignano: Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für das Manhattan des Mittelalters

20.02.2025

Anzeige:

Der Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine Provision. Für dich bleibt der Preis der gleiche.

Schon aus der Ferne ist die Skyline von San Gimignano, unverkennbar. Die Türme, die der Stadt den Beinamen Manhattan des Mittelalters verpasst haben, sind schwer zu übersehen. 15 sind es aktuell, es waren sogar mal 70. Doch nicht nur aus der Ferne weiß San Gimignano zu beeindrucken. Mit seinen imposanten Türmen, den verwinkelten Gassen und der traumhaften Lage auf einem Hügel bietet die Stadt eine einzigartige Atmosphäre. Bei einem Besuch erwarten dich atemberaubende Aussichten (ich verrate dir wo), spannende Geschichte und das vielleicht beste Eis der Welt. Nur auf eines solltest du gefasst sein: du wirst dir den Ort mit vielen (!) anderen Besuchern teilen müssen.

San Gimignano; Lage, Anfahrt und Parken

San Gimignano liegt in der Toskana, etwa 50 Kilometer südwestliche von Florenz und 40 Kilometer nordwestlich von Siena. Die Stadt thront auf einem Hügel und ist von malerischen Weinbergen, Zypressen und Olivenhainen umgeben. Schon die Anfahrt bietet dir herrliche Ausblicke auf die typisch toskanische Landschaft.

Wenn du mit dem Auto anreist, solltest du wissen, dass die Altstadt autofrei ist. Es gibt mehrere Parkplätze außerhalb der Stadtmauern, die kaum zu verfehlen sind:

  • Parcheggio P1 (Giubileo) – etwa 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt, ideal für längere Aufenthalte.
  • Parcheggio P2 (Montemaggio) – näher am Zentrum und oft schnell voll.
  • Parcheggio P3 (Bagnaia Superiore) – ebenfalls nahe der Altstadt und praktisch gelegen.
  • Parcheggio P4 (Bagnaia Inferiore) – weiter unten, dafür ergattert man fast immer einen Platz.

San Gimignano Karte

Alle Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Restaurantstipps findest du in dieser Google Karte

Zur Google Karte

San Gimignano Rundgang

Klicke auf diesen Link und erhalten einen fertigen San Gimignano-Rundgang via Google-Maps. Gehzeit ca. 30 Minuten.

Zum San Gimignano Rundgang

San Gimignano: Die beste Zeit für den Besuch

Sagen wir, wie es ist: Die Stadt ist rund um die Uhr gut besucht. Wer nichts gegen frühes Aufstehen hat, wird den Ort vor neun noch relativ ruhig antreffen. Schlendere durch die Gassen, genieße dann eine Cappuccino und steige danach auf den Torre Grossa, der ab 10 Uhr seine Türen für Besucher öffnet. Nun treffen auch schon nach und nach die Reisebusse an und füllen die Stadt. Meiden würde ich definitiv die Mittagszeit.

Die beste Zeit für den Besuch: später Nachmittag - früher Abend

Auch, wenn es am späten Nachmittag noch längst nicht ruhig ist, hat diese Zeit viele Vorteile. Zumindest große Reisegruppen sind nicht mehr unterwegs und du hast die Möglichkeit, den Torre Grossa bei dem schönsten Licht zu besteigen. Geöffnet ist er bis 19:30. Tipp: Reserviere dir für den Abend einen Tisch (Empfehlungen unten) und lass den Tag in Ruhe ausklingen. Es lohnt sich auch, einen Spaziergang am späten Abend durch die Stadt zu machen, wenn die Türme und Gassen beleuchtet sind. Herrlich! Mit klaren Erwartungen und guter Planung wirst du also trotz der Beliebtheit eine tolle Zeit in San Gimignano haben.

San Gimignano: Sehenswürdigkeiten

Piazza del Duomo – Das Herz der Stadt

Die Piazza del Duomo ist das Zentrum von San Gimignano und ein perfekter Ausgangspunkt für deine Erkundungstour. Umgeben von beeindruckenden Palazzi und Türmen, spürst du hier sofort die mittelalterliche Atmosphäre. Besonders prägend ist die Collegiata di Santa Maria Assunta, die oft als Dom von San Gimignano bezeichnet wird. Die Kirche mag von außen schlicht wirken, doch im Inneren erwarten dich atemberaubende Fresken, die biblische Szenen in leuchtenden Farben zeigen.

Neben der Kirche findest du den Palazzo Comunale, das Rathaus der Stadt, in dem heute das Museo Civico untergebracht ist. Von hier aus hast du Zugang zu einem der bekanntesten Türme San Gimignanos: dem Torre Grossa.

Welchen Turm in San Gimignano kann man besteigen? Den Torre Grossa, den höchsten Turm der Stadt

Der Torre Grossa ist mit 54 Metern der höchste Turm San Gimignanos und einer der wenigen, die du noch besteigen kannst. Über 200 Stufen führen dich nach oben – und der Aufstieg lohnt sich! Oben angekommen, wirst du mit einer spektakulären Aussicht belohnt: Die gesamte Altstadt liegt dir zu Füßen, und du kannst weit über die toskanische Landschaft blicken. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis nach Siena.

Geöffnet ist der Torre Grossa von 10:00-19:30 Uhr.

Tipp: In Kombination mit dem Palazzo Comunale kannst du ein Kombiticket erwerben, das den Eintritt zu mehreren Sehenswürdigkeiten beinhaltet.

Hier kannst du dein Ticket im Voraus buchen*

Die Zwillingstürme von San Gimignano: Der Torre Salvucci Maggiore und der Torre Salvucci Minore

Auf der Piazza del Duomo findest du aber noch eine weitere Besonderheit der Stadt: die Torri dei Salvucci, auch Zwillingstürme genannt, die einst die höchsten der Stadt waren. Erinnern sie dich auch an die New Yorker Twin Towers? Das hat einen Grund, die Twin Towers in New York wurden nämlich nach dem architektonischem Vorbild der Torri dei Salvucci, in genau der gleichen Positionierung nachgebaut.

Torre Salvucci Maggiore – Übernachten im Mittelalter

Ein besonderes Highlight ist der Torre Salvucci Maggiore, den du für eine Übernachtung buchen kannst! Wenn du schon immer davon geträumt hast, in einem mittelalterlichen Turm zu schlafen und dabei dein privates Dinner oder Frühstück auf der höchsten Dachterrasse der Toskana zu genießen, hast du hier die Gelegenheit dazu. Die Aussicht am Morgen, wenn die Stadt noch in sanftes Licht getaucht ist, ist einfach unvergesslich.

Mehr erfahren*

Torre e Casa Campatelli – Ein Blick ins bürgerliche Leben

Nicht ganz so kostspielig ist der Besuch des Torre e casa Campatelli. Dieses Museum gibt dir einen Einblick in das Leben einer wohlhabenden Familie im 19. Jahrhundert. Der erhaltene Wohnturm ist einzigartig, denn während viele Türme nur als Statussymbole dienten, wurde dieser tatsächlich bewohnt. Die Räume sind originalgetreu eingerichtet, und eine Multimedia-Show erzählt dir mehr über die Geschichte San Gimignanos.

Piazza della Cisterna – Der schönste Platz der Stadt

Nur wenige Schritte entfernt liegt die Piazza della Cisterna, einer der malerischsten Plätze San Gimignanos. Die gepflasterte, leicht geneigte Piazza ist von historischen Gebäuden und Türmen umgeben. In der Mitte steht ein achteckiger Brunnen aus dem 13. Jahrhundert, der einst die Stadt mit Wasser versorgte.

Hier findest du einige der bekanntesten Cafés und Eisdielen der Stadt, darunter die legendäre Gelateria Dondoli. Die Cafés sind durchaus für eine Pause mit atemberaubender Aussicht geeignet, die Preise sind allerdings der Lage entsprechend erhöht. Mein Tipp: Für einen Restaurantbesuch der besonderen Art findest du meine Empfehlungen unten im Beitrag. Uneingeschränkt empfehlen kann ich allerdings das Eis von Dondoli. Meiner Meinung nach sogar ein Muss, wenn man San Gimignano besucht.

Eis von der Gelatria Dondoli – Das weltbeste Gelato?

Das Eis von Dondoli ist nicht nur ausgezeichnet, sondern auch außergewöhnlich. Viele Sorten sind aus typisch toskanischen Zutaten, wie die Crema di Santa Fina, eine Mischung aus Orangen, Safran und Pinienkernen und das Dolcemaro, eine Vanillecreme mit Kräutern, Zartbitterschokolade und Kaffee. Es gibt sogar ein Sorbet aus dem traditionellem Wein aus San Gimignano - dem Vernaccia Weißwein. Mit diesen Kreationen konnte sich Sergio Dondoli gleich mehrfach den Weltmeistertitel sichern. Heute ist er sogar selbst Teil der Jury. Die Warteschlange kann lang sein, aber das Warten lohnt sich! Übrigens, Dondoli bietet Kurse an, bei denen du lernen kannst, wie du selbst Eis der Spitzenklasse herstellst.

Gibt es bei der Gelateria Dondoli in San Gimignano auch veganes Eis?

Ja, das Schokoladen-Eis sowie die Fruchtsorten sind vegan.

Aussichtspunkt Via degli Innocenti – Ein Geheimtipp

Der Aussichtspunkt in der Via degli Innocenti befindet sich direkt hinter der Piazza della Cisterna. Von hier aus hast du eine schöne Sicht auf die sanften Hügel der Toskana – und das oft ganz ohne Touristen.

Ich habe dir diesen und weitere Aussichtspunkte in der interaktiven Karte verlinkt. Es lohnt sich aber, vor Ort nach Schildern mit der Aufschrift Punto Panoramico Ausschau zu halten, die dir den Weg weisen.

Rocca di Montestaffoli – Die beste Aussicht auf die Türme

Etwas außerhalb des Zentrums liegt die Rocca di Montestaffoli, eine ehemalige Festung, die heute als park und Aussichtspunkt dient. Von hier aus hast du einen der besten Blicke auf die Skyline von San Gimignano mit ihren markanten Türmen. Im Sommer finden hier oft Veranstaltungen, Konzerte und Weinproben statt.

Wandern in San Gimignano: der Bella Vista su San Gimignano

Wusstest du, dass du einmal um San Gimignano herumwandern kannst? Der 9 Kilometer lange Panorama-Wanderweg "Bella Vista su San Gimignano", startet in San Gimignano und führt dann einmal um den Ort und gewährt dabei malerische Aussicht auf die unfassbare schöne Skyline, an der man sich ohnehin kaum sattsehen kann.

Die Route bei Komoot öffnen

San Gimignano Essen: Meine Geheimtipps

Bar Ristorante Boboli

Pizza geht doch immer, oder? Bei Boboli genießt du sie mit herrlichem Blick auf die Türme.

Wine Experience La Rocca – Wein mit Ausblick

San Gimignano ist nicht nur für seine Türme bekannt, sondern auch für seinen berühmten Weißwein, den Vernaccia di San Gimignano. In der Wine Experience La Rocca, einem modernen Weinmuseum in der alten Festung, kannst du Weine probieren und mehr über den Anbau und die Geschichte erfahren. Die Aussicht von der Terrasse rundet das Erlebnis perfekt ab.

Gelateria Dondoli

Ein Muss bei jedem Besuch: Leckeres Eis vom Weltmeister.

Weitere Tipps: Probier das Trüffel-Risotto im Restaurant Perucà oder eine toskanische Brotzeit in der Osteria del Carcere. Wer lieber Wein und Antipasti genießt, sollte zur Enoteca di Vinorum.

Bonustipp: Wein, Picknick und Schaukeln mit Skyline-Blick

Ja, richtig gelesen! Der weltweite Schaukel-Hype hat es jetzt auch in die sanften Hügel der Toskana geschafft. Und nicht irgendwohin, sondern direkt nach San Gimignano – der Stadt mit den berühmten mittelalterlichen Türmen.

Denn diese Schaukel gehört allerdings nicht zu einem überlaufenen Touri-Hotspot, sondern zu einem geheimen Picknickplatz auf dem Weingut Arrigoni*. Und das Beste? Hier gibt es keine Warteschlange. Nein, hier kann man so lange schaukeln, wie man will. Und dabei den Blick auf die Türme von San Gimignano genießen.

Um in den Genuss zu kommen, muss man das Chick Nick buchen, das auch eine Weintour beinhaltet. Nach der Tour zieht man sich mit einem vollgepackten Picknickkorb zurück und darf so lange bleiben, wie man will. Der Spot ist privat, man muss ihn nicht mit anderen Tourteilnehmern teilen.

*Unbeauftragte und unbezahlte Werbung: Wir haben die Tour selbst gebucht und bezahlt.

Unterkunftsempfehlungen für San Gimignano

Hotel & Restaurant Casolare Le Terre Rosse

Das Hotel & Restaurant Casolare Le Terre Rosse liegt mitten im Grünen, nur wenige Kilometer von San Gimignano entfernt. Mit seinem großen Garten, dem traumhaften Pool und den gemütlichen Zimmern ist es ein perfekter Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag in der Toskana. Besonders empfehlenswert ist das hoteleigene Restaurant, wo man abends richtig gut essen kann – ideal, wenn man nach einem langen Tag keine Lust mehr hat, noch irgendwohin zu fahren. Das Hotel ist hundefreundlich.

Mehr erfahren*

Best View San Gimignano Apartments

Die Best View San Gimignano Apartments machen ihrem Namen alle Ehre – von hier hat man wirklich einen unglaublichen Blick auf die Türme der Stadt. Die modernen, gut ausgestatteten Apartments bieten alles, was man für einen entspannten Aufenthalt braucht. Perfekt für alle, die mitten in der Toskana wohnen, aber dennoch ihre Ruhe genießen wollen. Hunde sind willkommen.

Mehr erfahren*

Wohnen im Turm: Torre Salvucci Maggiore

Die Torre Salvucci Maggiore ist wohl eine der außergewöhnlichsten Unterkünfte in San Gimignano – hier schläft man in einem echten mittelalterlichen Turm! Über mehrere Etagen verteilt, bietet die Unterkunft eine einzigartige Mischung aus historischem Flair und modernem Komfort. Das Highlight ist die Dachterrasse, von der aus man einen unschlagbaren Blick über die Stadt und die toskanische Landschaft hat. Perfekt für alle, die ein besonderes Erlebnis suchen und kein Problem mit ein paar Treppenstufen haben! 

Mehr erfahren*

San Gimignano FAQ – Alles, was du wissen musst

Was ist das Besondere an San Gimignano?

San Gimignano wird oft als das "Manhattan des Mittelalters" bezeichnet – und das völlig zu Recht! Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltenen Geschlechtertürme, die einst als Statussymbole reicher Familien dienten. Heute stehen noch 14 von ursprünglich über 70 Türmen und verleihen dem Ort seine einzigartige Silhouette.

Wie viel Zeit braucht man für San Gimignano?

Ein halber Tag reicht, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Wenn du es gemütlich angehen willst, einen längeren Rundgang machen oder ausgiebig essen möchtest, plane lieber einen ganzen Tag ein.

Was bedeuten die Geschlechtertürme in San Gimignano?

Im Mittelalter bauten reiche Familien diese Türme als Zeichen von Macht und Reichtum – je höher, desto besser! Zudem dienten sie als Verteidigungsbauten. Heute kannst du einige der Türme besteigen und den Ausblick genießen.

San Gimignano Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Volterra – eine wunderschöne etruskische Stadt nur 30 Minuten entfernt.
  • Monteriggioni – eine perfekt erhaltene mittelalterliche Festungsstadt.
  • Chianti-Region – ideal für eine Weinverkostungstour.

Chiantigana: Traumstraße in der Toskana

Nur einen Steinwurf von San Gimignano entfernt findest du die Chiantigana, eine der schönsten Panoramastraßen Italiens, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Chianti miteinander verbindet. Alle Infos findest du im Artikel.

San Gimignano Markt

Jeden Donnerstag findet auf der Piazza della Cisterna und der Piazza del Duomo ein Wochenmarkt statt. Hier gibt's frische Lebensmittel, Lederwaren und lokale Spezialitäten.

Bester Blick auf San Gimignano

Für den schönsten Panoramablick fahr zu La Rocca, einer alten Festungsruine oberhalb der Stadt. Alternativ hast du von der Straße SP1 zwischen San Gimignano und Certaldo eine geniale Aussicht auf die berühmte Silhouette mit den Türmen. Du findest die Orte auch auf der interaktiven Karte.

Hier gehts zur Karte

Was wurde in San Gimignano gedreht?

San Gimignano diente als Kulisse für einige Filme und Dokus. Besonders bekannt ist die Stadt aus "Tee mit Mussolini" von Franco Zeffirelli. Auch einige Szenen aus "Assassin's Creed II" spielen in einer detailgetreuen Nachbildung von San Gimignano.

Toskana Geheimtipps

Lesetipp: In malerischen, wenig besuchten Bergdörfern, stillen Küstenlandschaften und historischen Städtchen kannst du das authentische Italien erleben – ganz ohne Hektik und Trubel. Hier sind meine Geheimtipps, die du bei deiner Toskana-Reise nicht verpassen solltest.

Toskana Rundreise: 14 Tage mit dem PKW

Diese 14-tägige Rundreise führt dich durch historische Städte, idyllische Weinberge, heiße Quellen und traumhafte Strände. Hier findest du einen detaillierten Reiseplan mit den besten Sehenswürdigkeiten und Tipps für jeden Tag.   

So schön ist das Val d'Orcia

Die sanften Hügel, die charakteristischen Zypressenalleen und die charmanten Städtchen machen das Val d'Orcia für viele zur schönsten Region der Toskana. Dieses UNESCO-Welterbe begeistert mit seiner einzigartigen Landschaft und einer besonderen Atmosphäre, die zum Entschleunigen und Genießen einlädt. Unser Herz hat diese ganz besondere Ecke der Toskana im Sturm erobert.

Alle Italien-Beiträge

Klick dich hier durch alle Beiträge zum Traumziel Italien: Von der Cinque Terre, über den Lago Maggiore bis zur Toskana findest du jede Menge Inspiration. Viel Spaß beim Stöbern.