
Val d’Orcia Toskana: die schönsten Orte, perfekte Route und besten Fotospots
Anzeige:
Der Beitrag enthält Affiliatelinks, das heißt wir erhalten eine kleine Provision bei einer Buchung. Für dich bleibt der Preis gleich.
Die sanften Hügel, die charakteristischen Zypressenalleen und die charmanten Städtchen machen das Val d'Orcia für viele zur schönsten Region der Toskana. Dieses UNESCO-Welterbe begeistert mit seiner einzigartigen Landschaft und einer besonderen Atmosphäre, die zum Entschleunigen und Genießen einlädt. Unser Herz hat diese ganz besondere Ecke der Toskana im Sturm erobert.
Wissenswertes über das Val d'Orcia
Lage: Das Val d'Orcia befindet sich rund eine Stunde südlich von Siena am Fuße des erloschenen Vulkans Monte Amiata. Benannt ist das Tal nach dem gleichnamigen Fluss Orcia. Das Val d'Orcia erstreckt sich über insgesamt fünf Gemeinden und kann bequem von einer Unterkunft aus erkundet werden. Selten sind die Fahrtzeiten länger als 30-45 Minuten.
Landschaftsbild: Zypressenalleen durchschneiden die Landschaft und führen zu imposanten Anwesen. Rundherum eine sanfte, hügelige Landschaft, hinter der sich der erloschene Vulkan Monte Amiata majästetisch erhebt. Rund um Montalcino und Montepulciano durchziehen weitläufige Weinhänge die Landschaft, die sonst eher von Feldern und Weizenanbau geprägt ist. Das Val d'Orcia ist für viele der Inbegriff der Toskana und beherbergt einige der schönsten Postkartenmotive. Das ganze Tal ist aufgrund seiner Schönheit und Bedeutung ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswerte Orte: Ob Montalcino, Pienza oder Montepulciano – im Val d'Orcia findest du einige malerische, mittelalterliche Städtchen, die zu den schönsten der ganzen Toskana zählen. Sie thronen meist auf einem Hügel und versprühen ganz zauberhaftes Flair. Daneben findest du hier heiße und kalte Quellen, die zum Baden einladen.
Weinbau: Der Wein hat eine zentrale Bedeutung für das Val d'Orcia, das für seine reiche Weintradition und die beeindruckenden Weinberge bekannt ist. Die Region produziert einige der renommiertesten Weine der Toskana, darunter den Brunello di Montalcino und den Vino Nobile di Montepulciano.
Reisezeit: Die Landschaft des Val d'Orcia verändert sich im Laufe des Jahres in faszinierender Weise. Im Frühling erwacht die Region zu neuem Leben, wenn die Hügel von frischem Grün und blühenden roten Mohn bedeckt sind. Der Sommer bringt goldene, sonnengetränkte Felder und warme Farben, während die Weinreben üppig wachsen- vielleicht die schönste Zeit des Jahres. Im Herbst werden die Felder gepflügt und die Landschaft zeigt sich trocken in gold-braun. Im Winter bedeckt eine ruhige, oft neblige Stille die sanften Hügel und Weinberge, die in eine friedliche Ruhe gehüllt sind.
Reisedauer: Das Val d'Orcia ist kein großes Gebiet. Wer nichts gegen vollgepackte Tage hat, kann in zwei bis drei Tagen einige Sehenswürdigkeiten "abarbeiten". Wer sich mindestens vier Tage Zeit nimmt, kann die Schönheit wirklich genießen und auch Orte Abseits der typischen Touristenrouten erkunden. Tipp: Gönn dir ein Hotel mit Pool und genieße die heiße Mittagszeit am Pool, anstatt unterwegs zu sein.
Die schönsten Orte im Val d'Orcia
Bereit? Dann starten wir jetzt in eine virtuelle Besichtigungstour durch das Val d'Orcia.
Pienza - die ideale Stadt der Renaissance
Pienza – Die "ideale Stadt" der Renaissance beeindruckt mit ihrer harmonischen Architektur, traumhaften Ausblicken und Spezialitäten wie dem Pecorino-Käse. Das Herzstück der Stadt ist die Piazza Pio II, benannt nach dem Papst, der im 15. Jahrhundert die Vision hatte, Pienza in eine ideale Renaissancestadt zu verwandeln. Während du die Stadt erkundest, spürst du die beeindruckende Geschichte und Architektur der Renaissance. Pienza wurde von dem Architekten Bernardo Rossellino im Auftrag von Papst Pius II. entworfen. Die Kathedrale von Pienza, der Duomo, ist eines der bedeutendsten Gebäude und besticht durch ihre elegante Fassade und das helle Innere. Direkt daneben befindet sich der Palazzo Piccolomini, einst der Wohnsitz des Papstes. Besuche den Innenhof und genieße den Blick auf den idyllischen Garten, der sich bis zum Horizont des Val D'Orcia erstreckt. Nicht verpassen solltest du auch den Panoramaweg hinter dem Dom, von dem aus du einen atemberaubenden Blick auf die sanften Hügel des Val D'Orcia hast.
Monticchiello - malerisches Mittelalterdorf
Plane unbedingt einen Abstecher ins nahegelegene Monticchiello ein. Dieses mittelalterliche Dorf ist ein kleines verstecktes Juwel, das noch weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben ist. Monticchiello bezaubert mit seinen engen Gassen, alten Steinhäusern und den malerischen Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Besonders bekannt ist Monticchiello für sein jährliches "Teatro Povero", ein Laientheater, das die Dorfbewohner selbst inszenieren.
Montepulciano - steile Gassen, nobler Wein
Montepulciano liegt auf einem Hügel rund 600 Meter über dem Meeresspiegel. Umgeben von den malerischen Landschaften der Val d'Orcia und Val di Chiana, ist die Stadt berühmt für ihre reiche Geschichte, ihre Renaissance-Architektur und vor allem ihren edlen Wein, den Vino Nobile di Montepulciano. Zudem findet hier jedes Jahr im August das traditionelle Fest Bravìo delle Botti statt, bei dem Teilnehmer schwere Weinfässer durch die engen und steilen Gassen der Stadt rollen – ein beeindruckendes Spektakel!
Dein Tag in Montepulciano beginnt mit einem Erkundungsspaziergang durch die Stadt. Die Wege sind steil und führen bergauf, also plane genügend Pausen ein, um die beeindruckenden Ausblicke zu genießen. Schlendere durch die Gassen und bewundere die prächtigen Renaissance-Paläste, Kirchen und Plätze. Lass dich treiben und entdecke versteckte Ecken – überall gibt es etwas zu sehen. Ein Highlight ist der Piazza Grande, das Herz der Stadt. Hier thront das majestätische Rathaus, dessen Turm du erklimmen solltest. Oben angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden Panorama belohnt: Von hier aus kannst du weit über die umliegenden Weinberge, Hügel und Täler blicken – ein Bild, das typisch für die Toskana ist. Nach dem Abstieg gönn dir eine Verschnaufpause auf dem Piazza Grande oder im berühmten Caffè Poliziano. Bei einem Cappuccino oder Espresso kannst du das Treiben auf dem Platz beobachten und die Atmosphäre dieser historischen Stadt auf dich wirken lassen.
Montepulciano ist weltberühmt für seinen Wein, insbesondere den edlen Vino Nobile di Montepulciano. Dieser Wein spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Stadt. Nutze die Mittagszeit, um die Geschichte und den Geschmack dieses außergewöhnlichen Weins näher kennenzulernen. Besuche einen der historischen Weinkeller wie die Cantina Ricci oder die Cantina Contucci. Beide liegen in beeindruckenden unterirdisch-en Gewölben direkt unter der Altstadt und bieten spannende Führungen an, bei denen du mehr über die Weinproduktion erfährst und natürlich die verschiedenen Weine probieren kannst. Lass dir den Vino Nobile oder den Rosso di Montepulciano nicht entgehen – die Verkostungen sind ein Muss für Weinliebhaber!
Insidertipp: Montefollonico
Montefollonico ist ein zauberhaftes, mittelalterliches Dorf nur etwa 15 Minuten von Montepulciano entfernt, das sich durch seine gut erhaltenen Stadtmauern und engen Gassen auszeichnet. Es bietet eine authentische toskanische Atmosphäre mit malerischen Ausblicken auf die umliegende Landschaft und ist ein ruhiger Rückzugsort abseits der touristischen Pfade.
Bagno Vignoni - das dampfende Thermaldorf
Dieses besondere Dorf ist für seinen historischen Thermalwasserplatz bekannt. Heiße Quellen sprudeln hier mitten im Ortszentrum: Das warme Wasser dampft das ganze Jahr über und verleiht dem Platz eine mystische Atmosphäre. Dieses Becken wurde bereits in der Römerzeit genutzt und ist heute eines der markantesten Wahrzeichen von Bagno Vignoni. Hier darfst du zwar nicht (mehr) baden, dafür finden sich hier tolle Restaurants, die zum Verweilen einladen. Am Fuße der Stadt liegt noch ein weiteres Highlight: Der Parco dei Mulini. Ein Wanderweg führt vom Ort zu den Becken, die malerisch im Hang unterhalb der Stadt liegen. Ähnlich wie in Heißen Quellen von San Filippo fließt das Wasser kaskadenartig entlang der kalkbehafteten Hängen und sammelt sich in einem großen Becken. Obwohl heiße Quellen in unmittelbarer Umgebung sind, ist das Wasser hier kalt. Neben dem großen Becken verstecken sich weitere kleinere Pools im Hang. Vorsicht - die Wege sind steil und nicht immer gesichert.
Wenn du die Quellen besuchst, wird dir mit Sicherheit der gegenüberliegende Ort auffallen, der imposant auf einem Hügel thront: Castiglione d'Orcia.
Castiglione d'Orcia ist ein malerisches mittelalterliches Dorf, das für seine beeindruckende Lage auf einem Hügel und die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft bekannt ist.
Montalcino - Burgmauern und feinster Wein
Kommen wir zu einem echten Highlight des val d'Orcias: Die Weinstadt Montalcino. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, die eine entspannte Atmosphäre verbreiten. Ein absolutes Highlight ist die Fortezza di Montalcino, die über der Stadt thront. Der Weg hinauf zur Burg ist zwar steil, aber die Mühe wird mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt. Wenn du magst, kannst du sogar auf den Mauern der Festung spazieren. Die Aussicht reicht bei klarem Wetter bis nach Siena und zum Monte Amiata.
Besichtige auch die Chiesa di Sant'Agostino, eine schlichte, aber wunderschöne Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die mit ihrer gotischen Architektur beeindruckt. Ein weiteres Muss ist das Museo Civico e Diocesano, das bedeutende Kunstwerke und Artefakte der Region beherbergt.
In Montalcino gibt es viele Möglichkeiten für ein typisches toskanisches Mittagessen. Empfehlenswert ist die Enoteca Grotta del Brunello, die sich auf lokale Spezialitäten und natürlich auf den berühmten Brunello di Montalcino spezialisiert hat. Alternativ bietet das Alle Logge di Piazza eine tolle Auswahl an Gerichten, und du sitzt hier gemütlich unter den Arkaden, während das geschäftige Treiben der Stadt an dir vorbeizieht.
Wer den Nachmittag besonders authentisch gestalten möchte, sollte sich ein Glas Brunello nicht entgehen lassen. Dieser edle Tropfen, der aus der Sangiovese-Traube gewonnen wird, gehört zu den besten Weinen der Welt. In den Enotecas der Stadt wird dir der Wein direkt aus den besten Kellereien angeboten.
Fototour durch das Val d'Orcia
Das Val d'Orcia beherbergt einige der bekanntesten Fotospots der Toskana, die bereits in der Renaissance auf Leinwand verewigt wurden. Viele dieser malerischen Ausblicke liegen entlang der Panoramastraße SP146, die das Val d'Orcia von West nach Ost durchquert. Eine Fototour ist daher ein Muss. Übrigens: Zu jeder Jahreszeit verwandelt sich die Landschaft. Während sie im Frühling grün leuchtet, färbt sie sich im Sommer Gold-Gelb bis sie im Herbst in Ockerfarben strahlt. Beste Zeit für die Fototour ist die goldene Stunde am Morgen. Wer sich ungern so früh aus dem Bett quält, verlegt die Tour auf den Abend.
Tipp: Für ein einfaches Navigieren kannst du einfach auf diesen Google-Maps-Link klicken und findest alle genannten Orte auf einen Blick: Zur Google-Karte
Podere Belvedere
Beginn deine Tour am ikonischen Aussichtpunkt auf Podere Belvedere. Das Steinhaus nahe San Quirico d'Orcia ist von Zypressen umgeben und thront auf einem kleinen Hügel in der charakteristischen Landschaft des Orciatals. Ein perfektes Motiv. Am gleichen Viewpoint, nur mit anderer Ausrichtung findet sich darüber hinaus die Croce di Prata, ein Flurkreuz, das pittoresk von Zypressen umzingelt ist.
Gladiator-Haus Genna Borborini Maria Eva
Nur einen Steinwurf entfernt findest du das Gladiator-Haus Genna Borborini Maria Eva, das durch den Film Gladiator berühmt geworden ist. Knackpunkt: Es ist nicht öffentlich zugänglich daher musst du es durch ein Gitter fotografieren. Schöne Bilder lassen sich dennoch machen.
Cappella della Madonna di Vitaleta
Bilder im Kasten? Weiter geht es zur Cappella della Madonna di Vitaleta. Eine Kapelle steht malerisch zwischen zwei imposanten Zypressen, eine Zypressenalle und die typische Hügellandschaft im Hintergrund. Es gibt am Straßenrand einen kleinen Viewpoint, der sich eignet, wenn du mit einer guten Kamera ausgestattet bist. Du kannst auch weiterfahren und einen fünfminütigen Spaziergang von der Kapelle entfernt parken.
Zypressenallee des Agriturismo Poggio Covili
Fahre nun zur Zypressenallee des Agriturismo Poggio Covili, die zu den schönsten der Toskana zählt. Da sie privat ist, darfst du sie nur als Gast betreten, doch selbst von der Straße aus lassen sich tolle Bilder machen. Das Auto kannst du neben der Zufahrt am Straßenrand abstellen.
Zypressenring von San Quirico
Rund 15 Autominuten entfernt findest du den Zypressenring von San Quirico. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein Zypressenhain in dem sich die Bäume dicht an dich drängen. An der Straße SR2 ist eine kleine Haltebucht. Zu Fuß den Hügel hinauf gelangst du zu Hain und dann weiter zum Zypressenring. Alternativ kannst du auf einer Schotterpiste direkt heranfahren.
Du hast dir einen Kaffee und ein Frühstück verdient. Das beste gibt es in der Bar Centrale im hübschen Ort San Quirico d'Orcia. Sogar zu einem verblüffend kleinem Preis.
Tipp: Abstecher zum Agriturismo Baccoleno in der Crete Senesi
Alternativ kannst du deine Route etwas erweitern, der folgende Fototipp zählt nämlich zu den schönsten der ganzen Toskana, liegt aber genau genommen nicht mehr im Val d'Orcia, sondern etwas nördlich in der Region Region Crete Senesi: das legendäre Agriturismo Baccoleno mit seiner geschwungenen Zypressenallee.
Essen und Trinken im Val d'Orcia: Unsere Empfehlungen
Podere Il Casale - Pienza: Etwas außerhalb von Pienza lässt sich die wohl unbestritten schönste Terrasse der Toskana finden. Ich sag, wie es ist: So schwer viel es uns noch nie, eine Essensbestellung aufzugeben, denn nicht eine Sekunde möchte man den Blick von der zauberhaften Landschaft abwenden. Podere Il Casale ist dabei mehr als ein Restaurant, es ist ein Landwirtschaftlicher Bio-Betrieb. Es lohnt, auch im Shop vorbeizuschauen. Tipp: Unbedingt reservieren und das so früh wie nur möglich. Der Zeitpunkt der Reservierung bestimmt nämlich mit, welchem Tisch einem zugewiesen wird und natürlich ist die "erste Reihe" ganz besonders begehrt. Wir haben hier hervorragend gegessen, Sonnenuntergang inklusive. Die Preise empfanden wir als fair. Wer mag, kann übrigens auf dem Grundstück nach Voranmeldung campen.
Picknick im Weinberg bei Loacker Corte Pavone: Bei diesem Weingut kann man eine Weintour der ganz besonderen Art machen: nämlich eine Besichtigung mit anschließendem Picknick im Weinberg. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Das Gut baut den berühmten Brunello di Montalcino an und die Tour gehörte zu den besten, an denen wir teilgenommen haben. Danach nahmen wir einen Korb mit hausgemachten toskanischen Spezialitäten entgegen und durften im Schatten mit Blick auf den Weinberg und Montalcino picknicken. Das Gut hat übrigens eine der schönster Zypressenalleen der Toskana und wir konnten es uns nicht verkneifen, nach dem Picknick noch ein paar Bilder zu schießen. Natürlich kann man auch ein Winetasting anstelle eines Picknicks machen. Hunde sind willkommen und dürfen nur nicht mit in den Weinkeller.
Bar Centrale - San Quirico: Unaufgeregt gut ist die Bar Centrale im süßen Ort San Quirico im Herzen des Oricatals. Hier lässt es sich günstig und lecker frühstücken - vielleicht ja nach einer Fototour zum Sonnenaufgang.
Unterkünfte im Val d'Orcia: Unsere Empfehlung
Um einen guten Eindruck vom Val d'Orcia zu erhalten, empfehlen wir eine Unterkunft für mindestens zwei, besser drei Nächte zu buchen. Die Region bietet darüber hinaus genug Ausflugsziele für längere Aufenthalte.
Agriturismo Poderino – Ein Toskana-Traum mitten in der Postkartenlandschaft
Diese Unterkunft ist unsere Herzensempfehlung, denn wir haben unseren Aufenthalt hier unfassbar genossen (unbeauftragt und unbezahlt): Wenn du dir vorstellst, in der Toskana aufzuwachen, dann vermutlich genau hier: Das Agriturismo Poderino liegt nicht einfach nur irgendwo – es ist mittendrin. Keine langen Fahrten zu den Fotospots, denn du wohnst direkt in der berühmten Hügellandschaft zwischen Pienza und San Quirico d'Orcia. Von der Terrasse oder dem Balkon deines Apartments hast du einen Blick auf zwei der bekanntesten Motive der Region: die Cappella della Madonna di Vitaleta und das Podere Belvedere.
Die kleinen Apartments sind perfekt für eine entspannte Auszeit: angenehm klimatisiert, liebevoll eingerichtet und mit eigener Terrasse oder Balkon ausgestattet. Hunde sind willkommen.
Das absolute Highlight? Ein Whirlpool mit Panoramablick über die sanften Hügel! Nach einem Tag in den malerischen Orten der Umgebung gibt es nichts Besseres, als hier zu sitzen, den Sonnenuntergang zu genießen und die Stille der Natur aufzusaugen. Und das Beste? Überraschend günstige Preise für diese Traumlage.
*Der Link zur Unterkunft ist ein Affiliatelink, das heißt wir erhalten eine kleine Provision bei einer Buchung. Für dich bleibt der Preis gleich.

Lies auch: die perfekte Toskana Rundreise: 14 Tage Route
Hier findest du alle Infos über die perfekte Rundreise durch die Toskana: Mit Florenz, Chianti, Val d'Orcia und den schönsten Stränden.